Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Writing Programs Worldwide

Mittwoch, 30. Januar 2013

Buchhinweis/Rezension:
Thaiss, Chris, Gerd Bräuer, Paula Carlino, Lisa Ganobcsik-Williams and Aparna Sinha (Eds.):
Writing Programs Worldwide: Profiles of Academic Writing in Many Places.
Fort Collins, Colorado: The WAC Clearinghouse and Parlor Press, 2012. 532 Seiten.

Bürki, Gisela. Rezension.  Zeitschrift Schreiben 30.1.2013:
https://zeitschrift-schreiben.eu/pdf/gbu_rez_thaiss2012.pdf (3 Seiten).

Allgemein, Literatur und Links | Keine Kommentare

Schreiben(d) lernen im Team

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Buchhinweis/Rezension:
Kristin Draheim, Franziska Liebetanz u. Stefanie Vogler-Lipp (Hrsg.):
Schreiben(d) lernen im Team: Ein Seminarkonzept für innovative Hochschullehre.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. 406 Seiten.

Hoffmann, Nora. Rezension. Zeitschrift Schreiben 31.10.2012:
zeitschrift-schreiben.eu/pdf/nho_rez_draheim2012.pdf (2 Seiten).

Allgemein, Literatur und Links | Keine Kommentare

Portfolio macht Schule

Dienstag, 25. September 2012

Buchhinweis/Rezension:
Gerd Bräuer, Martin Keller Felix Winter (Hrsg.):
Portfolio macht Schule: Unterrichts- und Schulentwicklung mit Portfolio.
Seelze-Velber: Klett Kallmeyer, 2012. 200 Seiten.

Ballweg, Sandra. Rezension. Zeitschrift Schreiben 25.9.2012:
https://zeitschrift-schreiben.eu/pdf/sba_rez_braeuer2012.pdf (2 Seiten).

Allgemein, Literatur und Links | Keine Kommentare

Schreiben lehren, Schreiben lernen

Donnerstag, 13. September 2012

Buchhinweis/Rezension:
Katrin Girgensohn, Nadja Sennewald: Schreiben lehren, Schreiben lernen: Eine Einführung.
Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2012. 135 Seiten.

Dengscherz, Sabine. Rezension. Zeitschrift Schreiben 13.8.2012:
https://zeitschrift-schreiben.eu/pdf/sde_rez_girgensohn_sennewald2012.pdf (1 Seite).

Allgemein, Literatur und Links | Keine Kommentare

Portfolio macht Schule

Sonntag, 19. Februar 2012

Der «shooting star» unter den Textsorten in Schule und Studium ist eindeutig das Portfolio. Das hängt u.a. mit der zunehmenden Wahrnehmung reflexiver Praxis als Lernmedium zusammen. Allerdings gibt es massive Defizite in Kenntnis und Gebrauch dieser Textsorte. Das u.g. Buch will diesbezüglich Abhilfe schaffen.
Und hier die offizielle Verlagsankündigung:
Gerd Bräuer, Martin Keller, Felix Winter (Hrsg., [...]

Allgemein, Literatur und Links | Keine Kommentare

Schreibarrangements für Schule, Hochschule, Beruf

Samstag, 11. Februar 2012

Neuerscheinung
Bräuer, Gerd und Schindler, Kirsten
Schreibarrangements für Schule, Studium, Beruf
Fillibach Verlag (ISBN 978-3-931240-67-7)
Verlagsbeschreibung:
Die Begleitung und Förderung von Schreibenden kann und darf nicht allein durch den Deutschunterricht geleistet werden, wenn die Entwicklung von Schreibfähigkeit nicht auf bestimmte Schreibanlässe und Textsorten reduziert werden soll. Im Fach Deutsch sollten die Grundlagen für eine flexible Schreibkompetenz geschaffen werden, die [...]

Allgemein | Keine Kommentare

Themenschwerpunkt “Wissenschaftliches Schreiben im Studium” in: Das Hochschulwesen 58, 1/2010

Mittwoch, 17. März 2010

Zu den Inhalten des Hefts finden Sie Informationen unter: hsw-1-2010
In dem Heft finden Sie auch meinen Beitrag zur Qualifizierung von Teaching Assistants (Doktorand/innen mit Lehraufgaben) an der Cornell University für schreibintensive Lehre. HSW_SLahm Im Zentrum steht die Praxis des “Assignment Design” (S. 23-25), d. h. die Konzeption von schriftlichen Aufgabenstellungen. Die Doktorandinnen und Doktoranden reflektieren ihre [...]

Allgemein | Keine Kommentare

EWCA-Tagung 2010 in Paris

Sonntag, 4. Oktober 2009

Der Vorstand der European Writing Centers Association (EWCA) lädt Sie ganz herzlich zur 7. Tagung der European Writing Centers Association (EWCA) nach Paris ein. Vom 25.–28.5.2010 diskutieren wir Wege zur Entwicklung von Schreib(lese)zentren an Schulen und Hochschulen. Als zentrale Schwerpunkte sind die Bereiche Schreiben in den Disziplinen und Schreiben quer durch alle Bildungsinhalte geplant. Abstracts [...]

Allgemein, Tagungen/Calls | Keine Kommentare

Texte, die zünden – Tagung: «Schreiben im Beruf»

Montag, 14. September 2009

Die Arbeit von Führungskräften in der Wirtschaft und in Organisationen ist geprägt von: Schreiben. Doch wie schreibt man »Texte, die zünden«, die gelesen und verstanden werden? Gelungene schriftliche Kommunikation ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Die Tagung »Professionelles Schreiben: Schreiben im Beruf« nimmt diese Form der Kommunikation unter die Lupe. Der Besuch der Tagung ist interessant [...]

Allgemein, Tagungen/Calls | Keine Kommentare

unijournal – Themenschwerpunkt «Wissenschaftliches Schreiben»

Samstag, 9. Mai 2009

Was macht gute wissenschaftliche Texte aus? Wie lernt man, sie zu schreiben?
In seiner Ausgabe vom 4. Mai 2009 geht das unijournal (die Zeitung der Universität Zürich) den Fragen des guten Stils beim wissenschaftlichen Schreiben nach (vgl. S. 1; S. 8–9). Download:
http://www.kommunikation.uzh.ch/publications/unijournal/archiv/unijournal-2009-3.pdf

Allgemein, Literatur und Links | Keine Kommentare

Du durchsuchst gerade das Archiv von Weblog Zeitschrift Schreiben nach Beiträgen, die der Kategorie 'Allgemein' angehören.

Meta